Zusammenarbeit, die funktioniert: Monatelanges Engagement, partnerschaftliche Kollaboration und wahrer Innovationsdrang haben dazu beigetragen, dass ammicon gemeinsam mit drei weiteren beteiligten Partnerfirmen B1 Systems GmbH, etomer GmbH (Teil der teccle group) und PROSIS GmbH ein komplexes und umfangreiches IT-Projekt innerhalb von 12 Monaten erfolgreich abgeschlossen hat. Umgesetzt wurde die Entwicklung und Bereitstellung eines konzernweiten Managementsystems für zukünftig mehr als 1000 Linux-Clients – und das auf Basis von Open Source.
Herausforderung unseres Kunden
Die IT-Experten unseres Kunden hatten mit den stetig wachsenden Anforderungen der Softwareentwickler von mehreren hundert Linux-Ubuntu-Arbeitsplätzen im Konzern zu kämpfen. Eine innovative, nachhaltige und konzernkonforme Lösung musste schnell her. Und so beauftragte unser Kunde daher insgesamt fünf Partnerfirmen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Schwerpunkten mit dem Aufbau einer hybriden cloudbasierten Infrastruktur zur Verwaltung der Linux-Clients. Der Aufbau basierte ausschließlich auf dem Einsatz von Open Source Software. Außerdem musste ein Client-Konfigurations-Management, inklusive nachgelagerter Supportstrukturen, aufgebaut werden.
Unterstützung bei Conuslting, Communications und Compliance
Der Aufbau dieser cloudbasierten Lösung ist hochkomplex und die Anforderungen, die sich aus konzernspezifischen Compliance- und Sicherheitsrichtlinien ergeben, sind sehr hoch. Aus diesem Grund waren seitens der beteiligten Partner Consulting-Tätigkeiten, umfassendes Projektmanagement, Koordinations- und Kommunikationsaufgaben, die Entwicklung der Managementstruktur und die Entwicklung der modularen Client-Konfiguration nach den spezifischen Kundenvorgaben gefragt. Zudem galt, über den kompletten Projektverlauf Unterstützung bei der Einhaltung von konzernspezifischen Compliance- und Sicherheitsrichtlinien zu gewährleisten.
Vorteile eines Client Managementsystems
Das eingeführte Client-Managementsystem, bestehend aus Foreman (Client Management), Salt-Stack (Client Konfiguration) und Katello (Bereitstellung der Softwarepakete), ist State-of-the-Art und ein echter Erfolgsfaktor für die IT-Verwaltung im Konzern. Es ermöglicht:
- Client-Geräte bereits vor der Auslieferung an Endanwender nahtlos mit individueller Konfiguration, markeneigener Software und Corporate Design auszustatten.
- Vollständige Neuinstallation und Reinstallation der mobilen Clients – und das sogar remote.
- Automatisierte Compliance-Reports aller Clients zu erstellen.
- Abgesicherte Verbindungen zwischen den Clients und Infrastruktur, um höchste Standards in Datenschutz und Sicherheit zu erfüllen.
- Fernwartung bei Bedarf eines Endanwenders durchzuführen, was schnellen Support und effiziente Problemlösungen gewährleistet.
Ein weiterer technischer Höhepunkt: Das in der AWS-Cloud aufgebaute Client Managementsystem bietet die notwendige Skalierbarkeit und Verfügbarkeit. Die Vorteile des Cloudansatzes führten jedoch auf der anderen Seite zu enormen Herausforderungen für das gesamte Team.
Hohe Komplexität durch besondere Anforderungen an die IT-Sicherheit
Aufgrund der hohen Standards in den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance-Richtlinien war das Projekt zweifellos eine anspruchsvolle Herausforderung. Doch dank der hohen Expertise im Team und einer klaren und abgestimmten Zusammenarbeit ist es uns gelungen, diese Anforderungen in Time and Budget erfolgreich zu meistern.
Jetzt warten eine Vielzahl an Linux Clients in mehreren Marken des Konzerns darauf, in diesem Jahr über das Client Managementsystem ausgerollt und effizient verwaltet zu werden. Diese Skalierung zeigt die Tragweite und den Nutzen unseres Systems für das gesamte Unternehmen.
Durch die Einführung dieses Managementsystems wird nicht nur die Betriebseffizienz gesteigert, sondern auch ein Werkzeug geschaffen, welches die aktuellen und zukünftigen Anforderungen erfüllt – mit einem besonderen Fokus auf Sicherheit, Flexibilität, Automatisierung und Standardisierung.
Fazit und Ausblick
Ein enger Schulterschluss aller Partnerfirmen sorgte für eine schnelle Umsetzung. Bei diesem Projekt sind die enorme Partnerschaftlichkeit und effiziente Kollaboration herauszuheben. Das Team von rund 20 beteiligten Personen agierte deutschlandweit und bündelte gekonnt die vorhandenen Expertisen, um das Projekt im Konzern vollumfassend nach Zeitplan umzusetzen.
Ein solches Projekt erfolgreich umzusetzen, erfordert nicht nur Fachwissen und technisches Können, sondern auch Teamgeist, Engagement und eine reibungslose Zusammenarbeit. Wir möchten uns daher herzlich bei allen beteiligten Partnerfirmen – B1 Systems GmbH, etomer GmbH (Teil der teccle group) und PROSIS GmbH – für die großartige Kooperation und den unermüdlichen Einsatz bedanken.
Unser besonderer Dank gilt den rund 20 Expertinnen und Experten, die mit ihrer Kompetenz, ihrem Innovationsgeist und ihrer lösungsorientierten Arbeitsweise maßgeblich zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben. Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit konnten wir gemeinsam eine zukunftssichere Lösung entwickeln, die unserem Kunden einen echten Mehrwert bietet.
🫶 Wir freuen uns auf zukünftige Herausforderungen und weitere spannende Projekte mit euch!
#OpenSource #Linux #ClientManagement #ITSecurity #CloudComputing #AWS #Innovation #Zusammenarbeit #Projektmanagement #Technologie #Digitalisierung #Teamwork #Compliance #SaltStack #Foreman #Katello